Hippotherapie und MS
Bei Patienten mit Multipler Sklerose kann eine regelmäßige Hippotherapie sowohl Spastiken als auch Störungen des Gleichgewichtes und der Gehfähigkeit wesentlich verbessern und somit neue Lebensqualität und -freude schenken.
Die für das Gehen so wichtige Beckenbeweglichkeit wird sehr gut trainiert, denn die Reitbewegungen sind den Bewegungen des Menschen beim Laufen sehr ähnlich. Auf dieser Bewegungsübereinstimmung von Mensch und Pferd basiert die besondere Wirkung der Hippotherapie. Geschicklichkeit, Koordination, Symmetrie der Bewegung, Rhythmusfähigkeit und Ausdauer werden geschult. Spastiken werden sicht- und fühlbar gemindert oder lösen sich nach relativ kurzer Zeit ganz. Zum Balancehalten auf dem Pferderücken muss man seine Bewegungen koordinieren: Ein ideales Gleichgewichtstraining.
Erfahren Sie hier aus der Geschichte einer MS-Betroffenen “Ich konnte früher kaum stehen, ohne umzukippen“, welche verblüffenden Wirkungen die Hippotherapie bei MS zeigen kann!
Informationen in der Klinik Lüneburg und ein Schnuppernachmittag auf dem Hof Meyer
Am 28. Mai 2011 fand in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg eine Informationsveranstaltung für MS-Patienten statt, die in der “Lüneburger Landeszeitung” angekündigt worden war. Diesen Artikel können Sie hier nachlesen:
Die Hippotherapeutinnen Corinna Grau-Meyer und Martina Koopmann trugen dort vor, wie günstig sich die Hippotherapie auf die Beschwerden von MS-Patienten auswirkt.
Eine Gruppe interessierter Zuhörer machte sich bei unserem Schnupper-Nachmittag am 10.09.2011 auf dem Hof-Meyer in Römstedt mit der Hippotherapie vertraut.